Sounds 2
- In the last Blog we talked about greeting noises, such as “blubbering”, different nickers and the neigh. Let us continue with more sounds a horse can make to communicate:
4) The Snort:
- The snort is a sound of alarm – a vehement expulsion of air with an audible fluttering pulse through the vibrations of the nostrils. It announces a possible danger, and when you hear it, be observant and ready to react.
- However, not every snort is necessarily followed by spooking, as it can express a gamut of feelings from curiosity to fear. The horse makes this sound always IN the direction of the perceived danger as a signal to others, and it carries to about a distance of 50 yards.
- When the horse snorts, he holds head and tail high, prepared for flight. (In Blog 17 we looked at other signs of impending flight).
- As a good leader you must look in the same direction as your horse, when he snorts! He does it as a warning to you – he expects feedback – and if you don’t even check out, what worries him, he can’t feel safe with you.
- Note: don’t pat him in an attempt to calm him down as this would constitute praise for his fear. What the horse really wants to know from you in this situation is: is flight in the order or not? Show him with your calm body language that NOT, and help him to check out the worrying object or situation under your expert guidance so he will be less anxious in the future. (Check Blog 10 of the “Playing with Knowledge” series for how this is done!)
- One also gets to hear snorts, when stallions challenge each other. Then the sound is less one of alarm, but rather one announcing a state of conflict.
5) The Blow:
- The function of the blow is to clear the horse’s nostrils, and therefore you will hear this sound for example, when he is grazing a midst dandelions in seed, which fly up his nose, or when you ride him in very dusty places.
- But it is also a means of communication. Blowing is a milder kind of snort without the fluttering quality, and with less tension than the snort. When the horse blows it conveys to others or to you that he is curious and just a slight bit worried: “Hey, what’s this?”
- Of course we all know the kind of blowing, which is just a sign of relaxation – then it means: “life is good!”
6) The Squeal:
- One often hears horses squeal – in either of the two following situations.
- When a male horse shows interest in a mare, and she is in heat, then she will tease him with a squeal like a “petite coquette” – a typical flirt.
- But when the squeal is not a sexual tease, then it is a defensive signal: “Don’t provoke me or face my retaliation!” As a sound of protest it simply means: “Stop it!!” – and is often accompanied by a striking out with a front leg.
- A squeal will rarely be directed to a person. But you should know its meaning and be cautious, when your horse meets other horses, as you want to prevent possible injury in case of a striking foreleg.
- Most people however overreact and will not allow their horses to sniff others at all: in Blog 06 (Face 2, point 5) we discussed how important the greeting ritual is to horses, and how they store the individual smell of another for their future encounters. Finding out about other horses is of course one of the most interesting things in your horse’s life – so if you constantly deprive him of this instinctive urge, he will also be frustrated. So let them sniff and squeal – just keep them out of the striking distance and everyone is safe.
- A squeal can be really loud though it is uttered with a closed mouth. It is easily audible up to about 100 yards.
7) The roar, the scream:
- The roar and the scream are both sounds, which we will likely not hear from our domesticated animals and rather know from National Geographic’s documentaries.
- The roar expresses a savage emotional mood and happens during a serious fight, usually between two stallions. It indicates intense fear or rage.
- The sound level can increase all the way to a terrifying scream, like that of dying horse in his final agony under the claws of a predator. Let us hope that none of us ever has to hear it!
8) Snore:
- On a more peaceful note – a horse can snore, and some do it quite loudly too! This I find particularly funny, when the horse is sleeping standing up.
9) Grunt:
- A grunt can be a sign of boredom. But if you are playing the 100 Games of “From Leading to Liberty” often enough with your horse, he will never have reason to be grunting!
- A grunt could also be a sound of exertion – and in this horses are as different from each other as people. King grunts for all sorts of reasons – every poop is an exertion! (From Beau I only hear that when he is severely constipated – for me a signal to address the problem instantly.) I have the feeling that King even grunts “symbolically” sometimes, just to show me, how hard he is trying. Under the rider he also makes this sound intermittently, adapted to the task – in trot for example in the rhythm with his steps.
10) Groan:
- A soft groan can also be a sign of exertion – for example I hear it now from Beau (who is 31 years old), when I ask him to lie down. It is getting harder for him with his arthritis – but he still does it willingly and is very happy, when he gets an intimate moment lying down with me, being caressed.
- But I am always careful, as a groan is also an indication of pain – and once an exercise becomes painful, one must of course desist! Here one must use one’s own discretion with the knowledge of one’s particular horse and particular situation to determine whether it signals exertion or pain.
- Horses in the wild will keep their groans very low, as any indication of pain, and therefore vulnerability, will attract predators – not only to the individual injured animal, but the herd as a whole. What we might perceive as “suffering with dignity” is therefore rather a consideration for the group – in nature the well-being of the species, the tribe or the group is always more important than the individual!
11) Sigh:
- The sigh is for me the most important sound a horse makes – it is a sign of complete contentment. It means: “How nice, we got it right!”
- For years I did not know that a horse could sigh with contentment – now that amazes me! But the school horses, which I was exposed to in the riding schools of my youth, never were content, I guess – I NEVER heard them sigh!
- I first noticed this sound, when I started doing Circus Gym with my horses – this truly relaxes their souls in a very particular way. Czar was the first – easily content and very happy with his own performance, whenever he got praised. Once he discovered the sigh, he also sighed into his evening bucket – a wonderful memory for me, how this puff of warm and good-smelling air rose steaming from the bucket to my face in the winter…
- With my noble Peter it took much longer – he was much more reserved in all his utterances and interactions (in the beginning I had to BEG him to accept a treat!). But once the trust was established and life was good – what sighs!
- Beau, traumatized as he is, made me wait for YEARS for a rewarding sigh. And even now, those sighs are very discreet and almost without sound, but I am SO happy that he finally lets me hear them.
- This is important! The sigh of contentment doesn’t happen occasionally – it happens ALWAYS, if and when your horse is content with his life, his life with you!
- Strive and WAIT for it!! Don’t give up – be patient! It is the acknowledgment from your horse that you are doing things right. And don’t take the easy way out and say “MY horse is just different – he doesn’t sigh…” because this is not possible: ALL horses I ever worked with, showed their contentment like this – however long it took to get there.
- To conclude the topic of sounds a horse can make:
- There is one more sound you may hear from a horse. It sounds a bit like an overloaded shock absorber in an old car. You hear it only from male horses. Some folks think it originates from the saddle – some even think it is a sign of relaxation. I call it an “air-sucking sound” (which has nothing to do with crib-biting, which is called wind-sucking). In fact it is the opposite of relaxation: the horse tenses his abdominal muscles in such a way that air is sucked up and expelled from his sheath (and therefore you never hear it with mares) in rhythm with his steps, mostly in trot. THIS sound was a constant companion of the riding lessons of my youth – poor horses!
- (What IS a sign of total relaxation in male horses, however, is dropping the penis, which we constantly see during Circus Gym exercises!)
This concludes my series of “Understanding your Horse”. I hope that reading about all the various signals, which your horse might send to you with his body language to communicate his feelings to you – his best friend and partner – has sharpened your eyes to his needs and deepened your interest in the life of an animal, which is so dependent on your good intentions – and, to have positive repercussions those must be knowledgeable!!
|
|
Sounds 2
- Im letzten Blog haben wir Begrüßungslaute besprochen, wie Blubbern und verschiedene Arten des Wieherns. Weitere Laute, die ein Pferd zur Kommunikation von sich gibt, sind:
4) Trompeten:
- Dieser Laut ist eine Warnung – ein vehementes Ausstoßen der Luft mit hörbarem flatterndem Pulsieren durch ein Vibrieren der Nüstern. Es verkündet eine mögliche Gefahr, und wenn man das hört, sollte man aufpassen, um reagieren zu können.
- Dennoch folgt nicht jedem Trompeten ein Scheuen, da es eine ganze Skala von Gefühlen von bloßer Neugier bis Angst ausdrücken kann. Das Pferd stößt diesen Laut als Signal für die anderen immer in Richtung der wahrgenommenen Gefahr aus, und er kann bis 50 Meter weit tragen.
- Beim Trompeten hält das Pferd Kopf und Schweif in Fluchthaltung hoch. (Im Blog 17 haben wir alle anderen Anzeichen für Flucht erwähnt).
- Als guter Anführer müssen Sie in die selbe Richtung schauen! Es trompetet ja als Warnung für Sie – es erwartet eine Reaktion von Ihnen – und wenn Sie nicht mal sehen, was es beunruhigt, kann es sich mit Ihnen nicht sicher fühlen.
- Beachten Sie, daß wiederum ein Tätscheln zur Beruhigung hier fehl am Platze ist, denn es wäre ein Lob für seine Nervosität. Was das Pferd in dieser Situation wirklich von Ihnen wissen will: ist Flucht notwendig oder nicht? Zeigen Sie ihm mit Ihrer ruhigen Körpersprache, daß NICHT, und helfen Sie ihm unter Ihrer fachmännischen Anleitung die beängstigende Situation oder das Objekt zu erkunden, so daß es in Zukunft selbstsicherer sein kann. (Blog 10 der “Playing with Knowledge” Serie zeigt Ihnen wie!)
- Man hört auch ein Trompeten, wenn Hengste sich gegenseitig herausfordern. Dann ist es weniger eine Warnung als eine Ankündigung eines Konfliktes.
5) Prusten und Schnauben:
- Die Funktion des Schnaubens ist es die Atemwege freizumachen, so daß man es hört, wenn das Pferd in Pusteblumen grast oder wenn Sie es in wirbelndem Staub reiten.
- Aber es ist auch ein Mittel der Verständigung. Prusten ist eine mildere Form des Trompetens ohne das Flattern im Ton, und mit weniger Spannung. Wenn das Pferd prustet, vermittelt es Ihnen, daß es neugierig, aber vielleicht auch ein klein wenig beunruhigt ist: „Hey, was ist das?”
- Natürlich kennen wir alle das Schnauben, oder Abschnauben, welches nur ein Zeichen der Entspannung ist – dann heißt es: „Das Leben ist ok!“
6) Quietschen:
- Quietschen hört man oft – in einer dieser beiden Situationen:
- Wenn ein männliches Pferd Interesse an einer rossigen Stute zeigt, dann wird sie ihn mit einem Quietschen aufreizen, wie eine kleine Kokette – ein typischer Flirt.
- Wenn das Quietschen aber keine sexuelle Neckerei beinhaltet, dann ist es ein defensives Signal: „Fordre mich nicht heraus, oder es kracht!“ Als Laut des Protestes heißt es einfach: „Hör auf!!“ – und das wird oft von einem Ausschlagen des Vorderbeins begleitet.
- Ein Quietschen wird wohl selten an einen Menschen gerichtet werden. Aber man muß seine Bedeutung kennen und vorsichtig sein, wenn sich Pferde begegnen, damit man eine mögliche Verletzung durch eben dieses begleitende Ausschlagen verhindern kann.
- Aber die meisten Leute sind überängstlich und lassen daher ihre Pferde sich gar nie beschnüffeln. Im Blog 06 (Gesicht 2, Punkt 5) haben wir besprochen, wie wichtig diese Begrüßungsrituale zwischen Pferden sind, und wie sie dabei den persönlichen Geruch des Anderen für zukünftige Treffen abspeichern. Auskünfte über andere Pferde sind natürlich das Interessanteste im Leben Ihres Pferdes – und wenn Sie ihm diesen instinktiven Drang immer verwehren, wird es frustriert. Lassen Sie es ruhig schnüffeln und quietschen – halten Sie lediglich einen Sicherheitsabstand und alles ist in Ordnung.
- So ein Quietschen kann richtig laut sein, obwohl es mit geschlossenem Maul geschieht. Man kann es leicht bis fast 100 Meter weit hören.
7) Schrei:
- Ein richtiger Schrei (fast ein Brüllen) ist ein Laut, den wir wohl kaum von unseren zahmen Pferden hören werden, und eher nur aus Dokumentarfilmen von National Geographics kennen.
- Der Schrei drückt eine wilde Gefühlswallung, höchste Angst oder Wut, aus und man hört das hauptsächlich hin einem ernsthaften Kampf zwischen zwei Hengsten.
- Die Lautstärke kann sich steigern bis zu einem markdurchdringenden Schrei wie der Todesschrei eines unter den Klauen der Raubkatze verendenden Pferdes. Hoffentlich muß das keiner von uns je vernehmen!
8) Schnarchen:
- In friedlicherem Zusammenhang – ein Pfed kann schnarchen, und sogar ziemlich laut! Das klingt besonders erheiternd, wenn das Pferd im Stehen schläft.
9) Grunzen:
- Grunzen kann ein Ausdruck der Langeweile sein. Wenn Sie aber die 100 Spiele aus “From Leading to Liberty” oft genug mit Ihrem Pferd durchgehen, wird es nie Grund haben zu grunzen!
- Grunzen kann aber auch ein Laut der Anstrengung sein – hier unterschieden sich Pferde voneinander genau wie Menschen. King grunzt aus allerlei Gründen – jedes Äppeln scheint eine Strapaze! (Von Beau höre ich das wirklich nur, wenn er ernsthafte Verstopfung hat – für mich ein Signal sofort etwas dagegen zu unternehmen). Ich habe das Gefühl das King auch „symbolisch“ grunzt, einfach um mir zu zeigen, wie sehr er sich anstrengt. Unter dem Reiter gibt er diesen Laut auch stoßweise von sich – im Trab z. B. Im Takt mit den Schritten.
10) Stöhnen:
- Ein leises Stöhnen kann auch ein Zeichen der Anstrengung sein – das höre ich z. B. jetzt von Beau (der nun 31 Jahre alt ist), wenn er sich ablegen soll. Es wird für ihn mit seiner Arthritis langsam schwieriger – aber er tut es ja noch willig und ist glücklich, wenn er im Liegen einen innigen Schmusemoment mit mir haben kann.
- Ich bin immer vorsichtig, da ein Stöhnen auch ein Anzeichen von Schmerz sein kann – und wenn eine Übung schmerzhaft wird, muß man damit natürlich aufhören! Hier muß man nach seinem eigenen Ermessen, mit Sachkunde und Kenntnis des individuellen Pferdes arbeiten, um zu bestimmen, wann der Laut einer der Anstrengung oder des Schmerzes ist.
- Wildpferde sind in Schmerzäußerungen sehr leise, da ein Laut der Verwundbarkeit besonders die Raubtiere anzieht – nicht nur zum Verderben des Einzelnen, sondern der Herde als Ganzes. Was wir vielleicht als „Leiden mit Würde“ betrachten ist eher eine Rücksicht auf die Gruppe – in der Natur ist ja das Wohlergehen der Art immer wichtiger als das des Einzelnen!
11) Der Seufzer:
- Der Seufzer ist für mich der wichtigste Laut eines Pferdes überhaupt – ein Zeichen der totalen Zufriedenheit. Es heißt: „wie schön, wir haben mal wieder alles richtig gemacht!“
- Jahrelang habe ich gar nicht gewußt, daß ein Pferd vor Zufriedenheit seufzen kann – jetzt kann ich das gar nicht mehr verstehen! Aber die Pferde, die ich in meiner Jugend in Reitställen antraf, die waren wohl nie zufrieden – ich habe sie NIE seufzen hören!
- Ich habe diesen Laut zum ersten Mal vernommen, als ich anfing mit meinen Pferden die Zirkus Gymnastik zu erlernen – das ist für sie „Balsam für die Seele“. Czar war der erste – leicht zufrieden zu stellen und über seine eigne Leistung ebensoleicht beglückt, wann immer er gelobt wurde. Als er das Seufzen einmal entdeckt hatte, seufzte er auch immer in seinen Futtereimer – eine schöne Erinnerung für mich, wie sein warmer Atem im Winter als gutriechender Dampf aus dem Müsli zu mir hochstieg…
- Mit meinem vornehmen Peter hat es länger gedauert – er war in all seinen Äußerungen und im Umgang generell viel reservierter (anfangs mußte ich ihn anflehen überhaupt ein Leckerli anzunehmen!) Aber als das Vertrauen einmal hergestellt und das Leben gut war – welche Seufzer!
- Der traumatisierte Beau ließ mich JAHRELANG auf einen dankbaren Seufzer warten. Und sogar jetzt sind diese sehr diskret und fast ohne Lautgebung, aber ich bin SO dankbar, daß er mich sie endlich hören läßt.
- Das ist wichtig! Der Seufzer der Zufriedenheit kommt nicht zufällig vor – er kommt IMMER, wenn und falls Ihr Pferd mit seinem Leben wirklich zufrieden ist, mit seinem Leben mit Ihnen!
- Bemühen Sie sich darum und WARTEN Sie darauf!! Geben Sie nicht auf – seien Sie geduldig! Er ist die Anerkennung Ihres Pferdes, daß Sie alles richtig machen. Machen Sie keine Ausflüchte und sagen: „MEIN Pferd ist halt anders – der seufzt nie…“ , denn das kann nicht sein: ALLE Pferde mit denen ich je gearbeitet habe, haben ihre Zufriedenheit so gezeigt – wie lange es immer gedauert hat das zu erreichen.
- Um das Thema der Pferde-Lautgebung abzuschließen:
- Es gibt noch ein Geräusch, das Sie von einem Pferd hören können. Es klingt ein bißchen wie ein überlasteter Stoßdämpfer in einem alten Auto. Man hört es nur von männlichen Tieren. Manche Leute denken es käme vom Sattel – manche denken sogar, es sei ein Zeichen der Entspannung. Es ist das „Schlauchgeräusch“ und ist in Wirklichkeit das Gegenteil: Das Pferd verspannt seine Bauchmuskeln auf so eine Art, daß Luft in den Schlauch gesogen und wieder ausgestoßen wird (weshalb man es nie von Stuten hört), im Rhytmus mit der Gangart und meist im Trab. DIESES Geräusch war in den Reitstunden meiner Jugend immer zu hören – arme Pferde!
- (Was dagegen in männlichen Pferden tatsächlich ein Zeichen vollkommener Entspannung ist, ist das Ausschachten, das wir bei der Zirkusgymnastik immer ständig sehen!)
Hiermit schließe ich meine Serie „Ihr Pferd verstehen“ ab. Ich hoffe, daß das Lesen über all die Signale, die Ihr Pferd mit Körpersprache an Sie, seinen besten Freund und Partner, sendet, um Ihnen seine Gefühle mitzuteilen, Ihnen die Augen für seine Bedürfnisse geschärft und Ihr Interesse an dem Leben dieses Tieres, welches ja so auf Ihre guten Absichten angewiesen ist, vertieft hat – und die, um wirksam zu sein, eben auf richtiger Kenntnis basieren sollten!!
|